1️⃣ Definiere dein Ziel. Warum möchtest du deine Ernährung verändern?
🌞Gewicht zu-/abnehmen
🌞Dich fit fühlen
🌞Seltener krank werden
🌞…
2️⃣ Mache dir klar, wie deine Ernährung aktuell aussieht – z.B. indem du mal 2 Wochen ein Ernährungstagebuch schreibst und dir dieses danach genau anschaust und markierst, welche Mahlzeiten nicht zielführend waren. Schreibe direkt daneben, wie du diese gesundheitsorientiert hättest ersetzen können✨
Beispiel:
Frühstück: Toast mit Margarine und Marmelade (=nicht zielführen) – Alternative: Ballaststoffreiches Brot ohne Mehl mit Avocado und proteinhaltigem Belag (z.B. gekochtes Ei). Setze diese Alternativen in den Folgewochen um🤗
3️⃣ Plane deine Mahlzeiten im Voraus. Vorbereitet sein is key. Entscheide beispielsweise auf der Arbeit nicht spontan, was du essen wirst sondern hab z.B. Mealprep dabei – denn sobald du spontan mit Hunger was überlegen musst, wird das nicht unbedingt auf eine zielorientierte Mahlzeit hinauslaufen😉
4️⃣ Mache bewusste Ausnahmen💃 Ausnahmslose Disziplin ist schwer auf lange Zeit durchzuhalten. Sorge daher dafür, dass die Basis deinem Ziel entspricht und gönne dir darüber hinaus ab und zu Ausnahmen – so hast du nicht das Gefühl, auf alles verzichten zu müssen und kannst die gesundheitsorientierte Ernährung auch langfristig durchhalten✊